Ärzteversicherung


ÄRZTEHAFTUNG:
Ärzte/innen haften unbegrenzt und sind schlecht beraten, wenn sie mit dem Minimalerfordernis der gesetzlichen Versicherungspflicht abgesichert sind. Damit ist die zivilrechtliche Haftung zum Teil versichert, die strafrechtliche Absicherung fehlt. Wir erweitern bis zu € 10.000.000 und ergänzen mit Strafrechtsdeckung bis hin zur Verbrechensdeckung.
EINKOMMENSSICHERUNG:
Diese umfasst Betriebsunterbrechung und Rente bei Berufsunfähigkeit, Kündigungsverzicht und Verzicht auf Verweisbarkeit sind erforderlich.
ORDINATION & TECHNIK:
Ordination und Technik inkl. Hausapotheke sind zum Neuwert versichert, die versicherungstechnische Abschreibung beginnt erst nach 10 Jahren. Ergänzend zum Schutz der Ordination ist die Cyberdeckung, eingebrochen wird rasant zunehmend digital.
PERSÖNLICHE ABSICHERUNG:
Persönliche Absicherung erfordert Kranken-, Invaliditäts-, Pflege- und Ablebensabsicherung. Sozialversicherungsersatz und österreichweite Gruppenlösungen stehen zur Verfügung.
- 10.000.000 Haftpflicht und nachträgliche Versicherungsmöglichkeit ab dem ersten Tag der Berufstätigkeit
- Strafrechtsdeckung inkl. Ermittlungsverfahren bis hin zur Verbrechensdeckung
- BU mit Kündigungsverzicht, BU Rente mit Verzicht auf Verweisbarkeit
- Ordinationsversicherung mit 10 Jahre Neuwertentschädigung und Versicherung gegen Cyberschäden
- Österreichweite Ärztegruppenversicherung für Kranken- und Pflegeversicherung
- Versicherungslösung für OG, PHC und Ärzte Anstellung
Praxisgründung

STANDORTANALYSE FÜR IHRE KÜNFTIGE ORDINATION:
Machen Sie sich einen Überblick über Ärzte- und Patientenstruktur in Ihrer Region und testen Sie selbst mit dem neuen Praxisstandort Tool von Smartmap.
Idealerweise ergänzt mit einer Auswertung der wirtschaftlichen Daten ist dies für Praxisplanung und insbesondere auch für Seniorpartner und Übergabeplanung bestens geeignet.
- Praxisplanung mit Standortanalyse und Unternehmensdatenauswertung
- Netzwerk Praxisgründung
- OG und PHC
- Übergangslösung im Container
- Planung für Gründer und Übergeber
Finanzierung

MIETE & EIGENTUM:
Miete und Eigentum bringen in der aktuell historischen Niedrigzinsphase annähernd die selbe monatliche Belastung. Flexibilität der Miete ist mit Stabilität des Eigentums abzuwägen und in eine langfristige Finanzplanung einzubetten.
Der Kreditvergleichs-Rechner schafft Klarheit.
- Wohnungsmiete abwägen mit Wohnungseigentum
- Fixzinsvereinbarungen langfristig möglich
- Variable Zinsindikatoren von Euribor bis EZB Leitzins mit sehr günstigen Margen
- Kreditmakler Unternehmen mit umfangreichen Kreditvergleichsportalen
- Vollfinanzierung bei knappem Eigenkapital
Bauherrenmodell
IMMOBILIEN ZUR VORSORGE & VERANLAGUNG:
Werden Sie Bauherr und Zinshausbesitzer in Wien, einer der lebenswertesten Städte und profitieren Sie von Bevölkerungswachstum, Wohnraumschaffung, sowie Stadtsanierung und Förderung.


Pension
VOM EINKOMMEN ZUM AUSKOMMEN:
Die Alterspyramide und die Lebenszyklusphasen von der Ausbildung bis zur Pension, machen die eigene Vorsorge immer bedeutender. Die österreichischen Ersatzraten sind noch vergleichsweise sehr hoch, aber der Zeitraum in Pension wird immer länger. Dazu schmälert Pflegebedürftigkeit das Auskommen in der Pension zusätzlich.
Im Pensionskonto erfahren Sie, wie viel für Ihre voraussichtliche Pension aktuell vorhanden ist. Hier gehts zum Pensionskonto
Bedeutung gewinnen Vorsorge– und Verfügungsvollmacht und Patientenverfügung in Phasen eingeschränkter Selbstbestimmung. Zudem sollte eine Testament zum Standard einer jeden Vorsorge zählen. Rechtsanwalt und Notar beraten dazu.
